Make it happen
Mit unserer innovativen Software sind wir die Komplettlösung für’s Ticketing und E-Commerce im eigenen Namen. Wir sind inspiriert vom Do-It-Yourself Ticketing und begeistert vom Direct-to-Fan Ticketing. Das vielseitige Produktspektrum liefert Lösungen für diverse Veranstaltungen u.a. für Konzerte, Sport, Ausstellungen und Spielstätten. Entscheide dabei selbst, welche Services wir für dich übernehmen und in welchen Bereichen du eigenständig handeln willst.
It's your
Mit viel Leidenschaft für´s Ticketing und E-Commerce stehen wir dir zur Seite, um dein Event sorglos und professionell zum Erfolg werden zu lassen. Mit unserer Software und dem fan-orientierten Service kannst du mühelos Events verschiedenster Kategorien erstellen, Tickets und Merchandise-Produkte selbst verkaufen und deine Veranstaltung bewerben.
#latestnews
Seit August ist die Beta-Version unserer Event Manager App im Einsatz und ergänzt mit intuitiver Scan-Funktion unsere Venue Services. Die Testphase entwickelt sich sehr gut, wir passen aktuell immer wieder Funktionen an, um Einlassprozesse für deine Veranstaltung weiter zu optimieren. Einen Auszug unserer neuesten Anpassungen haben wir auf unserem Blog für dich zusammengestellt.
November 2020
Um Event-Managern bei Veranstaltungsverlegungen zu entlasten, haben wir das wleC Feature „Teilnahmebestätigung” geschaffen. Mit diesem Feature können Ticketkäufer ihre Teilnahme zum verlegten Datum bestätigen. Die Zusage der weiteren Ticketnutzung gewährt einen besseren Überblick darüber, ob ein Ticketinhaber seine Karte tatsächlich für eine Nachholveranstaltung nutzen wird oder nicht. Somit wird frühzeitig die wichtige Frage geklärt, wer wirklich zum Ersatztermin kommen will.
August 2020
Aus langjähriger Zusammenarbeit mit unseren starken Sport-Event Partnern wissen wir, welche speziellen Anforderungen an Online-Shops im Sportbereich gestellt werden. Deshalb haben wir die white label Sport Suite ins Leben gerufen. Zusammen schaffen wir hier das Ticketing für Sportveranstaltungen jeder Art. Dynamisch, wandelbar, modular: Welche Elemente dein Shop umfassen soll, kannst du ganz individuell zusammenstellen. Wir beraten und unterstützen dich dabei.
Juli 2020
Unser Team hat fleißig an der Umsetzung der im Mai vom Bundestag beschlossenen Gutschein-Lösung gearbeitet. Das Ergebnis? Unser Voucher-Management-Tool! Das Tool kann für Absagen und Verlegungen für Kontingente aus Fremd-Ticketsystemen und für Bestandskunden genutzt werden. Die Einlösung des Vouchers erfolgt im wleC Gutschein-Portal oder im jeweiligen Shop des Veranstalters. In den Portalen erhält jeder Veranstalter eine Contentpage mit der Verlinkung auf eine Genreseite mit all seinen Events. Über die Partnershops werden im Shop nur die Events des Veranstalters angezeigt. Der Voucher ist nur für die Events des Veranstalters gültig.
Mai 2020
Frei nach dem Motto Zeit Für Zukunft haben wir uns zum Weihnachtsfest 2019 überlegt, etwas zurückgeben. Wir wollen DANKE sagen und in eine gemeinsame Zukunft investieren. Daher habe wir uns für eine Baumspende an die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet Deutschland entschieden. Im Namen von white label eCommerce wurden 50 Bäume gepflanzt und ein unterstützender Beitrag gespendet. Wir freuen uns sehr, diese wleC News mit dir teilen zu können.
Baumspende an die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet
Dezember 2019
Mit seinem neuen Ticketportal "ALDI-Tickets" feiert der Discountriese ALDI im Oktober 2019 sein Ticketing-Debüt. Das erste Event: Die "30 JAHRE LIVE" Jubiläumstour der Fantastischen Vier. Aber wie funktioniert das Portal, welchen Part übernimmt wleC dabei und was bedeutet das für den Markt? wleC CEO Arndt Scheffler hat mit den VIP News (Vol. 226, September 2019) über die neue Kooperation zwischen ALDI, der Medion AG und white label eCommerce gesprochen. wleC liefert dabei das System und die Technik für den exklusiven off- und online Ticket-Verkauf: "An exclusive presale for a stadium tour of one of the greatest German acts obviously requires a lot of work and coordination but for us that is regular business." – Arndt Scheffler
Oktober 2019